Im Jahr 1986 gelang der 1. Mannschaft (Herbert Grieger, Dieter Barck, Hubert Mundinger, Rüdiger Gneipelt, Peter Schnitzler, Andreas Schuhmann, Rolf Mundinger) im zweiten Anlauf in diesem Jahr der Aufstieg in die Kreisliga. Gleichzeitig erreichte die Jungenmannschaft (Andreas Veil, Gunnar Froese, Thomas Bauer, Marc Müller-Kaldenberg, Justus Möllmann, Sören Sprengel)
den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Neben den Mannschaften, die damals aktiv am Spielbetrieb teilnahmen, bildete sich im Jahr 1984 eine Hobbymannschaft, die
sich aus 10 Damen und Herren zusammensetzte. In Freundschaftsspielen pflegten diese Sportlerinnen und Sportler den Kontakt
zu Mannschaften, die zum großen Teil aus den Nachbargemeinden stammten. Begonnen hatte die Entwicklung mit den
Ortsmeisterschaften, die wir im Januar 1984 zum ersten Mal veranstaltet hatten. Bis 1991 haben wir diese Veranstaltungen mit
mehr oder weniger großer Beteiligung, aber stets mit großer Begeisterung der Teilnehmer, durchgeführt, ehe wir sie dann
mangels Interesse einstellten mußten.
Daß die TT-Abteilung nicht nur Wettkämpfen austragen kann, sondern auch die gemütlichen Seiten des Vereinslebens berücksichtigt, beweisen zahlreiche Ausflüge und Festivitäten, wie z.B. das inzwischen zur Tradition gewordene Gartenfest,
das bei jeder Witterung rege Teilnahme findet.
Auch Freundschaftsspiele gegen „ausländische“ Mannschaften aus dem Saarland und Bayern werden gern als Anlaß für lustige Feiern herangezogen.
Unter dem jetzigen Abteilungsleiter Rüdiger Gneipelt haben wir im Rahmen der 75-Jahrfeier des Sportvereins ein Jubiläumsturnier veranstaltet, das die DJK Bous gegen Warmbronn 1 mit 5:0 als Sieger verließ. Inzwischen waren im Jahre 1986 die Hobbyspieler den Kinderschuhen entwachsen und stellten sich als 3. Herrenmannschaft dem Abenteuer der Kreisklasse C.
Ihr 20-jähriges Bestehen feierte die TT-Abteilung im Jahre 1988 mit einem Jubiläumsturnier, an dem die „alten Spieler“ der
Mannschaften aus Warmbronn, Weissach und Rutesheim teilnahmen. Hierbei wurden alte Erinnerungen wach, die am Abend
durch Bilderwände, die 20 Jahre Tischtennis in Warmbronn Revue passieren ließen, unterstrichen wurden. Daß Warmbronn das Turnier als Sieger verließ, soll hierbei allerdings nicht überbetont werden. Bei Tanz und Unterhaltung wurde noch so manche alte Geschichte aufgewärmt.
Im sportlichen Bereich folgte nun eine Zeit, in der sich alle Mannschaften in ihren jeweiligen Klassen recht gut behaupten
konnten, obwohl hin und wieder größere Personalnot herrschte.
Um der TT-Abteilung auch in Zukunft eine gesunde Basis zu garantieren, führten wir 1989 erstmals eine Ortsmeisterschaft für
8-12 jährige durch. Die hohe Teilnehmerzahl (31 Kinder) zeigte, daß hier großes Interesse bestand.
Weitere Höhepunkte, die stets für eine Auflockerung sorgten, waren sogenannte Länderspiele zwischen unseren saarländischen Einwanderern und den wackeren Schwaben, bei denen jeweils 3 Spieler eine Ländermannschaft bildeten. Obwohl auf dem
Papier stets die Saarländer die Nase vorn zu haben glaubten, sah die Praxis ein ums andere Mal die Schwaben als Sieger.
Das gute "Betriebsklima" unserer Abteilung wirkt sich nicht nur auf die
geselligen Abende aus, sondern zeigt sich auch im Spielbetrieb. So konnten wir uns 1991 über die Heimkehr dreier „verlorener Söhne“ (Oliver Bürk, Axel Möllmann, Andrej Zagudajev) aus Eltingen freuen. Dazu kamen noch drei starke Neuzugänge (Erwin Fiedler, Karsten Enz und Michael Steudle). Die Blütezeit begann:
1993 eroberte die 1. Mannschaft (mit Oliver Bürk, Karsten Enz, Erwin Fiedler) in einer überlegenen Demonstration ihres Könnens mit einem 5:0 Sieg im Finale den Bezirkspokal.
- 1969 - 1970 Alfred Vahrenwald
- 1970 - 1973 Klaus Laidler
- 1973 - 1979 Manfred Löchner
- 1979 - 1981 Peter Bürk
- 1981 - 1985 Hubert Mundinger
- 1985 - 2005 Rüdiger Gneipelt
- 2005 - 2013 Tilo Deichl
- 2013 - 2015 Roland Jurok
- 2015 - 2017 Rüdiger Gneipelt